Touch down! Sichtlich begeistert und erst einmal ziemlich sprachlos wirkte der junge Mann, nachdem er letzten Sonntag mit uns das erste Mal in seinem Leben den Traum vom Fliegen wahrmachen konnte. Vom Flugplatz im brandenburgischen Oehna, mit familiärem Flair, sehr nettem Flugplatzpersonal und gut besuchter Gastronomie hoben wir ab zur Erkundung der Heimat aus der Vogelperspektive. Ob wir hier schon einen neuen Nachwuchspiloten sehen, wissen wir noch nicht. Ungeachtet dessen hat es auch noch ein wenig Zeit, denn erst mit Vollendung des 16. Lebensjahres(Segelflug 14. Lebensjahr) kann man mit der Ausbildung zum Erwerb einer Privat Piloten Lizenz(PPL) beginnen. Die Aushändigung der Privat Piloten Lizenz bzw. des Luftfahrerscheins erfolgt in beiden Fällen mit dem 17. Lebensjahr.
Im Gegensatz zu einem großen Verkehrsflieger bekommt man in einem zwei- oder viersitzigen einmotorigen Flugzeug sehr direkt mit, wie ein Flugzeug “fliegt” – wie es “funktioniert”. Dann kommt es vor, dass wir ehemalige Rundfluggäste als neue Flugschüler in unserer Flugschule begrüßen dürfen. Bis es soweit ist, haben sich die meisten Nachwuchspiloten schon längst über die anspruchsvolle Ausbildung informiert und wissen, was auf sie zukommt. Einen ersten Einblick und Informationen über die Pilotenausbildung in unserer Flugschule erhält man auf https://ostseeflug.com/flugschule.
Tipp: Unentschlossene nehmen oft unser Angebot “Pilot für einen Tag” wahr, bevor sie mit der Ausbildung starten.
Tipp: Unentschlossene nehmen oft unser Angebot “Pilot für einen Tag” wahr, bevor sie mit der Ausbildung starten.
(Foto: ©ostseeflug.com)