DKB-Arena aka Ostseestadion

Rostocks Fussball-Arena im Hansaviertel der Hansestadt

Pünktlich zum Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2014 findet wohl eines der größeren Zuschauermagneten Mecklenburg-Vorpommerns den Weg in unser Flugbuch – die DKB-Arena, welche bis 2007 noch den Namen >>Ostseestadion<< trug. Während uns der dort ansässige Fußballverein FC Hansa Rostock die letzten Jahre nicht nur Freude gebracht hat, ist die Freude bei unseren Rundfluggästen um so größer, wenn sie das Stadion der Hansestadt Rostock als Orientierungshilfe entdecken. Selbst für einen gebürtigen Rostocker ist es oft schwer, sich bei einem Rundflug aus der Vogelperspektive in “seiner” Stadt zu orientieren. Mit ihren imposanten Flutlichtern, welche übrigens noch vom alten Ostseestadion stammen, ist die Arena aus der Luft, aber auch vom Boden aus, gut auszumachen.
Die Arena wie, man sie auf dem Foto sieht, ist in dieser Form seit dem Sommer 2001 zu bestaunen. Da nämlich war der ca. 55 Mio teure Umbau des alten Ostseestadions abgeschlossen und konnte mit einer 0:3 Heimniederlage des FC Hansa Rostock gegen Bayer Leverkusen “erfolgreich” eingeweiht werden.
Auch wenn die Arena aufgrund ihrer zu geringen Kapazität von 29.000 Besuchern niemals Spielstätte einer Welt- oder Europameisterschaft sein wird, so ist sie zumindest als beliebtes Fotomotiv bei unseren Rundfluggästen ein wahrer Champion.

(Foto: T. Häntzschel | fotoagenturnordlicht)

0 Kommentare

Hinterlasse Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Sie können 3 Bild pro Kommentar mit einer Dateigröße von 7.81MB pro Bild hochladen. Erlaubte Datei-Arten: jpeg, pjpeg, png.