Ein Investitionsvolumen von ca. 220 Millionen € und fast nichts zu sehen. Seit 2003 verrichtet der 790 m lange Warnowtunnel nun seine Arbeit als Warnowquerung. Diese erste privatfinanzierte und mautpflichtige Fahrstrecke Deutschlands wirkt aus der Vogelperspektive relativ unscheinbar, so dass wir auf Rundflügen über der Hansestadt Rostock unsere Passagiere meist darauf hinweisen müssen.
Meist kommt von unseren Rundfluggästen dann ein verwundertes “ach da ist das…” oder “das hab ich aus der Luft gar nicht erkannt…”. Und in der Tat wäre die Warnowquerung vielleicht ein wichtiges Merkmal zur Orientierung bei Rund- und Charterflügen, wenn die Pläne aus den 1920er Jahren wirklich umgesetzt worden wären. Aus dieser Zeit stammte nämlich die Idee, eine Warnowbrücke vom Stadthafen in Höhe des Kanonenberges hinüber nach Gehlsdorf zu bauen.
(Foto: ©ostseeflug.com)